WiZ nimmt den Datenschutz sehr ernst.
Wir haben diese Datenschutzbestimmungen (nachfolgend auch als „Bestimmungen” bezeichnet) einfach und gut verständlich formuliert, damit Sie gut verstehen können, wer wir sind, welche personenbezogenen Daten wir über Sie sammeln und was wir damit tun. Personenbezogene Daten (in diesen Bestimmungen als „Personenbezogene Daten” oder „Ihre Daten” bezeichnet) sind alle Daten oder Datensätze, die es direkt oder indirekt ermöglichen, eine Person zu identifizieren. Dies geschieht vor allem durch Identifikatoren wie Vor- und Nachnamen, E-Mail-Adresse und Telefonnummer.
Bitte nehmen Sie sich etwas Zeit und lesen Sie diese Bestimmungen vollständig durch.
Sollten Sie diesen Datenschutzbestimmungen nicht zustimmen, dann stellen Sie uns Ihre Daten bitte nicht bereit.
WER IST WiZ?
WiZ ist ein 2015 gegründetes Unternehmen für Beleuchtungssoftwarelösungen. Es verfügt über ein internationales Team hochqualifizierter Software-, Hardware-, Firmware- und Backend-Ingenieure. WiZ ist seit 2019 eine hundertprozentige Tochtergesellschaft von Signify N.V.
Da es sich bei WiZ um ein internationales Unternehmen handelt, könnten diese Bestimmungen zur Erfüllung lokaler Anforderungen oder zur Bereitstellung von Informationen über unsere Verwendung Ihrer Daten durch bestimmte WiZ-Produkte, -Dienstleistungen, -Systeme oder -Anwendungen ersetzt oder ergänzt werden. Diese Bestimmungen könnten bei Produkten oder Dienstleistungen (einschließlich web- oder anwendungsbasierter Funktionen), die eine spezifische Verarbeitung Ihrer Daten beinhalten können, durch unsere produkt- oder dienstleistungsspezifischen Hinweise ergänzt werden, die zusätzliche Informationen über die Verarbeitung Ihrer Daten für die genannten Produkte oder Dienstleistungen enthalten.
Wenden Sie sich an den Dateneigner, um Informationen über Ihre personenbezogenen Daten, die Zwecke, die Parteien, mit denen die personenbezogenen Daten geteilt werden, zu erhalten, oder wenn Sie Fragen oder Bedenken zur Einhaltung der Bestimmungen haben.
DATENEIGNER UND DATENVERANTWORTLICHER
Wenn in diesen Bestimmungen „wir“ oder „uns“ steht, bezieht sich dies gemäß dieser Bestimmungen auf den Datenverantwortlichen, nämlich das mit Signify verbundene Unternehmen, mit dem Sie eine Geschäftsbeziehung hatten, haben oder haben werden, oder das anderweitig darüber entscheidet, welche Ihrer Daten erhoben und wie sie verwendet werden, sowie Signify Netherlands B.V. (Registrierungsnummer 17061150 - High Tech Campus 48, 5656 AE, Eindhoven, Niederlande). Beachten Sie bitte, dass der Ausdruck „mit Signify verbundene Unternehmen“ die Tochtergesellschaften umfasst, die Signify N.V. entweder als direkter oder indirekter Anteilseigner beherrscht. Eine Liste der mit Signify verbundenen Unternehmen erhalten Sie, wenn Sie sich an das Signify Privacy Office wenden.
Kontakt-E-Mail des Dateneigners: privacy@wizconnected.com
Diese Bestimmungen sind für Sie nur dann relevant, wenn wir als Verantwortlicher für die Verarbeitung Ihrer Daten gelten. Sollten wir als Auftragsverarbeiter angesehen werden, gelten für Ihre personenbezogenen Daten die Datenschutzbestimmungen des Verantwortlichen.
WANN GELTEN DIESE DATENSCHUTZBESTIMMUNGEN?
Diese Datenschutzbestimmungen beschreiben, wie wir Ihre Daten erheben und verwenden, wenn Sie zum Beispiel:
- unsere an Verbraucher und Kunden (Pro und/oder OEM) gerichteten Websites, Anwendungen und sozialen Medien besuchen oder verwenden;
- unsere Produkte, Dienstleistungen, Systeme oder Anwendungen kaufen und verwenden;
- unsere Newsletter abonnieren;
- uns Ihre Waren(muster) überlassen;
- unseren Verbraucher- und Kundendienst kontaktieren;
- an unseren Geschäftsveranstaltungen teilnehmen;
oder anderweitig in Ihrer Eigenschaft als Verbraucher, Geschäftskunde, Partner, (Unter-)Lieferant, Auftragnehmer oder andere Person, die mit uns in einer Geschäftsbeziehung steht, mit uns interagieren.
ARTEN DER ERHOBENEN DATEN
Abhängig davon, wer Sie sind (zum Beispiel Kunde, Verbraucher, Lieferant, Geschäftspartner) und wie Sie mit uns interagieren (zum Beispiel online, offline, über Anwendungen, telefonisch usw.), können wir unterschiedliche Daten über Sie verarbeiten. Wir können beispielsweise personenbezogenen Daten erfassen, wenn Sie unsere an Verbraucher und Kunden gerichteten Websites, Anwendungen oder Kanäle in den sozialen Medien besuchen oder nutzen, unsere Produkte, Dienstleistungen, Systeme oder Anwendungen kaufen und nutzen, unsere Newsletter abonnieren, ein Software-Update herunterladen, uns Ihre Waren oder Dienstleistungen zur Verfügung stellen, unseren Kunden- oder Verbrauchersupport kontaktieren, an unseren Geschäftsveranstaltungen teilnehmen, an unseren Wettbewerben, Werbeaktionen und Umfragen teilnehmen oder anderweitig mit uns interagieren. Die Daten, die durch Ihre Interaktion mit unseren Diensten und Websites und deren Nutzung erhoben werden, lassen an sich nicht unbedingt Rückschlüsse auf Ihre Identität oder einen direkten Bezug zu einer Person zu, können aber in Kombination mit anderen Daten auf Ihre Person zurückverfolgt werden.
Abhängig von Ihren Datenschutzeinstellungen, Ihren Produkten sowie Ihrer Nutzung unserer Dienste können wir die folgenden Daten verarbeiten:
WiZ Produkte:
- Eindeutige Kennungen und Konfiguration der Produkte
- Produktnutzung und Diagnoseinformationen
WiZ Apps:
- Ihre Integrationen
- Home ID
- Spracheinstellungen
- Zeitzone und Ländercode
- Ihre Gasteinstellungen (Mitglieder)
- Ihre Gerätedaten (zum Beispiel Betriebssystemversion des Geräts)
- Eindeutige Kennungen und Konfiguration der Produkte
- Nutzungsanalysen und diagnostische Analysen (zum Beispiel Anmelde- und Standortdaten)
WiZ Website:
- Spracheinstellungen
- Zeitzone und Ländercode
- Nutzungsanalysen und diagnostische Analysen (zum Beispiel Anmelde- und Standortdaten)
WiZ Pro Dashboard:
- Anmeldedaten autorisierter Benutzer
- Spracheinstellungen
- Zeitzone und Ländercode
- Nutzungsanalysen und diagnostische Analysen (zum Beispiel Anmelde- und Standortdaten)
Wenn Sie mit uns über Network Services („NS”) interagieren, ist es möglich, dass wir Ihre personenbezogenen Daten in Übereinstimmung mit diesen Datenschutzbestimmungen verarbeiten. Welche Daten wir durch einen NS sammeln, kann von den Berechtigungen abhängen, die Sie uns hinsichtlich der Verknüpfung Ihres Kontos mit unseren Produkten oder Diensten und einem Konto bei einem NS eingeräumt haben. Ihre Interaktionen mit Drittanbietern über einen NS oder ähnliche Eigenschaften unterliegen den entsprechenden Datenschutzbestimmungen der Drittanbieter und Ihrer Vereinbarung mit dem NS. Sie bestätigen hiermit, dass Sie zur Verwendung Ihres NS-Kontos zu den hier beschriebenen Zwecken ohne Verstoß gegen die Nutzungsbedingungen des NS durch Sie berechtigt sind. Wenn Sie verhindern möchten, dass unsere Websites und Apps Ihre Aktivitäten aufzeichnen, können Sie sich abmelden.
Ihre Daten und unsere Mitteilungen
Mitteilungen zu Kundenumfragen: Wir bemühen uns kontinuierlich, unsere Produkte und Dienstleistungen zu verbessern und sie noch besser auf die Kundenwünsche abzustimmen. Deshalb können wir Ihre Daten verwenden, um Sie zu einer Kunden- oder Marktforschungskampagne einzuladen. Wir senden Ihnen diese Art von Mitteilungen nur mit Ihrer vorherigen Zustimmung, es sei denn, dies ist nach geltendem Recht nicht erforderlich.
Verwaltungs-, Service- oder Transaktionsmitteilungen: Sie erhalten immer Verwaltungs-, Service- oder Transaktionsmitteilungen von uns, wie zum Beispiel Mitteilungen über technische und/oder Sicherheitsupdates unserer Produkte, Auftragsbestätigungen, Benachrichtigungen über Ihre Kontoaktivitäten sowie andere wichtige Mitteilungen. Von derartigen Mitteilungen können Sie sich nicht abmelden.
Andere Mitteilungen: Sofern das geltende Recht es erlaubt und/oder vorschreibt, oder wenn Sie zugestimmt haben, dass wir die Kommunikation auf Ihre Präferenzen und Ihr Verhalten zuschneiden, um Ihnen ein optimales personalisiertes Erlebnis zu bieten, können wir alle Informationen in Verbindung mit Ihren Daten und den Daten zu Ihren Interaktionen analysieren und kombinieren. Wir können anhand dieser Daten Zielgruppensegmente erstellen, die verdeutlichen, an welchen unserer Produkte und/oder Dienstleistungen die Nutzer interessiert sind. Dies ermöglicht es uns, den Erfolg unserer Marketingmaßnahmen zu verfolgen.
Der Dateneigner stellt keine Liste zur Verfügung, die besagt, welche Art personenbezogener Daten gesammelt werden.
Vollständige Angaben zu allen Arten gesammelter personenbezogener Daten sind in den entsprechenden Abschnitten dieser Datenschutzbestimmungen oder in spezifischen Erklärungstexten zu finden, die vor der Erfassung der Daten angezeigt werden.
Personenbezogene Daten können von Ihnen freiwillig zur Verfügung gestellt oder, im Falle von Nutzungsdaten, automatisch bei der Nutzung dieser Anwendung erfasst werden.
Sofern nicht anders angegeben, sind alle von dieser Anwendung angeforderten Daten obligatorisch. Die Nichtbereitstellung dieser Daten kann dazu führen, dass diese Anwendung nicht richtig funktioniert. Dort, wo diese Anwendung ausdrücklich darauf hinweist, dass bestimmte Daten nicht obligatorisch sind, steht es Ihnen frei, diese Daten nicht zu übermitteln, ohne dass sich dies auf die Verfügbarkeit oder das Funktionieren des Dienstes auswirkt. Sollten Sie uns Ihre Daten nicht mitteilen, können wir möglicherweise nicht auf Ihre Anfragen antworten.
Wenden Sie sich an den Dateneigner, wenn Sie nicht sicher sind, welche personenbezogenen Daten obligatorisch sind.
Jede Verwendung von Cookies oder anderen Trackingtools durch diese Anwendung oder den Dateneigner von Drittanbieterdiensten, die diese Anwendung nutzt, dient dazu, Ihnen, zusätzlich zu anderen in diesem Dokument und gegebenenfalls im Cookie-Hinweis beschriebenen Zwecken, den erforderlichen Service bereitzustellen.
Sie sind für alle personenbezogenen Daten Dritter, die über diese Anwendung erhalten, veröffentlicht oder weitergegeben werden, verantwortlich und bestätigen, dass Sie die Zustimmung des Dritten haben, die Daten an den Dateneigner weiterzugeben.
METHODE UND ORT DER VERARBEITUNG DER DATEN
Verarbeitungsmethoden
Der Dateneigner ergreift geeignete Sicherheitsmaßnahmen zur Vermeidung einer nicht autorisierten Offenlegung, Modifikation oder Vernichtung der Daten.
Die Datenverarbeitung erfolgt mithilfe von Computern und/oder IT-fähigen Tools. Sie befolgt die organisatorischen Verfahren und Modalitäten, die sich streng auf die angegebenen Zwecke beziehen. Die Daten können in einigen Fällen außer dem Dateneigner auch bestimmten anderen Person zugänglich sein. Dies können für den Betrieb dieser Anwendung verantwortliche oder beteiligte Personen sein (Verwaltung, Vertrieb, Marketing, Rechtsabteilung, Systemadministration) oder externe Parteien (technische Dienstleister, Postdienstleister, Hosting-Anbieter, IT-Unternehmen, Kommunikationsagenturen oder andere Drittanbieter), die der Dateneigner gegebenenfalls als Auftragsverarbeiter benennt. Die aktualisierte Liste dieser Parteien kann jederzeit beim Dateneigner angefragt werden.
Rechtliche Grundlage der Verarbeitung
Damit der Dateneigner Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeiten kann, muss einer der folgenden Punkte zutreffen:
- Sie haben Ihre Zustimmung zu einem oder mehreren bestimmten Zwecken gegeben. In bestimmten Rechtsprechungen darf der Dateneigner personenbezogene Daten verarbeiten, bis dieser Verarbeitung widersprochen wird („Opt-out”), ohne dass er sich auf eine Einwilligung oder eine andere der folgenden Rechtsgrundlagen stützen muss;
- Die Verarbeitung ist für die Erfüllung eines Vertrages mit Ihnen bzw. die Erfüllung vorvertraglicher Verpflichtungen erforderlich;
- Die Verarbeitung ist für die Einhaltung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich, oder um Rechtsansprüche zu verteidigen, denen der Dateneigner unterliegt;
- Die Verarbeitung steht im Zusammenhang mit einer im öffentlichen Interesse liegenden Aufgabe oder in Ausübung öffentlicher Gewalt, die dem Dateneigner übertragen wurde;
- Die Verarbeitung ist erforderlich, damit der Dateneigner seine berechtigten Interessen wahren kann, insbesondere:
- die Gewährleistung der Sicherheit von Netzwerken und Daten;
- die Verwaltung und allgemeine Abwicklung der Geschäfte innerhalb unseres Unternehmens und
- die Verhinderung oder Untersuchung vermuteter oder tatsächlicher Verstöße gegen Gesetze oder Firmenkundenverträge oder die Nichtbeachtung des WiZ Integrity Codes oder anderer WiZ Richtlinien.
In jedem Fall ist der Dateneigner gerne bei der Klärung der konkreten Rechtsgrundlage für die Verarbeitung behilflich. Dies gilt insbesondere bei der Frage, ob die Bereitstellung der personenbezogenen Daten gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben ist oder für den Abschluss eines Vertrags benötigt wird.
Ort
Die Daten werden in den Geschäftsstellen des Dateneigners sowie überall dort, wo Drittanbieter an der Verarbeitung beteiligt sind, verarbeitet.
Datenübertragungen können aufgrund unseres internationalen Auftretens und abhängig von Ihrem Standort die Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten in ein anderes Land als Ihr eigenes beinhalten, sofern dies erforderlich ist, um die in diesen Bestimmungen beschriebenen Zwecke zu erfüllen. Sollten Sie sich in einem Land befinden, das Mitglied des Europäischen Wirtschaftsraums ist, können wir Ihre Daten in Länder außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums übermitteln. Einige dieser Länder sind von der Europäischen Kommission als Länder anerkannt, die ein angemessenes Schutzniveau bieten. Für Übermittlungen aus dem Europäischen Wirtschaftsraum in andere Länder, die von der Europäischen Kommission nicht als Länder mit angemessenem Schutzniveau anerkannt sind, haben wir angemessene Maßnahmen zum Schutz Ihrer Daten ergriffen, wie etwa organisatorische und rechtliche Maßnahmen (beispielsweise verbindliche Unternehmensregeln und von der Europäischen Kommission genehmigte Standardvertragsklauseln). Lesen Sie den ausführlichen Abschnitt in diesen Bestimmungen über die Verarbeitung personenbezogener Daten, um mehr über den Ort der Verarbeitung derartiger übermittelter Daten zu erfahren. Stattdessen können Sie sich auch an den Dateneigner wenden. Nutzen Sie dazu die im Abschnitt Kontakt bereitgestellten Informationen.
Aufbewahrungszeit
Personenbezogene Daten können so lange verarbeitet und gespeichert werden, wie der Zweck, für den sie erhoben wurden, es erforderlich macht.
Daher gilt:
- Personenbezogene Daten, die zur Erfüllung der Vertragsleistung zwischen dem Dateneigner und Ihnen gesammelt wurden, werden aufbewahrt bis der Vertrag vollständig erfüllt ist.
- Personenbezogene Daten, die aus dem berechtigten Interesse des Dateneigners gesammelt wurden, werden aufbewahrt, solange sie zur Erfüllung dieser Zwecke benötigt werden. Weitere Informationen zu dem berechtigten Interesse des Dateneigners finden Sie in den jeweiligen Abschnitten dieser Bestimmungen. Stattdessen können Sie sich auch an den Dateneigner wenden.
Dem Dateneigner kann es gestattet sein, personenbezogene Daten über einen längeren Zeitraum aufzubewahren, wenn Sie ihm die Zustimmung zu einer entsprechenden Verarbeitung gegeben haben. Dies gilt bis zum Widerruf dieser Zustimmung. Zudem kann der Dateneigner verpflichtet sein, personenbezogene Daten über einen längeren Zeitraum aufzubewahren, wenn dies zur Erfüllung einer gesetzlichen Verpflichtung oder auf Anordnung einer Behörde erforderlich ist.
Personenbezogene Daten sind nach Ablauf der Aufbewahrungszeit zu löschen. Daher kann das Recht auf Löschung, das Recht auf Berichtigung und das Recht auf Datenübertragbarkeit nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist nicht mehr durchgesetzt werden.
IHRE VERANTWORTLICHKEIT
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass es in Ihrer Verantwortung liegt, nach bestem Wissen und Gewissen sicherzustellen, dass die Daten, die Sie uns mitteilen, richtig, vollständig und aktuell sind. Sollten Sie uns darüber hinaus Daten anderer Personen mitteilen (indem Sie beispielsweise einem Freund Zugriff auf die Steuerung der Lampen in Ihrem Zuhause erteilen), liegt es in Ihrer Verantwortung, diese Daten gemäß den lokalen gesetzlichen Bestimmungen zu erfassen. Sie sollten daher die Personen, deren Daten Sie uns mitteilen, über den Inhalt dieser Mitteilung informieren und deren vorherige Zustimmung einholen.
IHRE RECHTE UND DEREN WAHRNEHMUNG
Wir möchten Sie bitten, die Kontrolle über Ihre personenbezogenen Daten zu übernehmen. Sie können bestimmte Rechte in Bezug auf Ihre von uns verarbeiteten Daten ausüben. Insbesondere haben Sie folgende Möglichkeiten:
- Das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen: Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung zu widerrufen, wenn Sie zuvor eingewilligt haben, dass wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten.
- Widerspruchsrecht in Bezug auf Ihre Daten. Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen, wenn die Verarbeitung auf einer anderen Rechtsgrundlage als Ihrer Einwilligung beruht. Weitere Informationen dazu finden Sie in dem entsprechenden Abschnitt unten.
- Auskunftsrecht. Sie haben das Recht zu erfahren, ob Ihre personenbezogenen Daten vom Dateneigner verarbeitet werden und können Auskunft über bestimmte Aspekte der Verarbeitung sowie eine Kopie Ihrer von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten erhalten.
- Recht auf Berichtigung. Sie haben das Recht, die Richtigkeit Ihre personenbezogenen Daten zu überprüfen sowie deren Aktualisierung und Berichtigung zu verlangen.
- Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten. . Sie haben das Recht, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unter bestimmten Umständen einzuschränken. In diesem Fall wird der Dateneigner Ihre personenbezogenen Daten zu keinem anderen Zweck als der Speicherung verarbeiten.
- Löschung oder anderweitige Vernichtung Ihrer personenbezogenen Daten. Sie haben das Recht, unter bestimmten Umständen die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten vom Dateneigner zu verlangen.
- Daten erhalten und an einen anderen Verantwortlichen übertragen. Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und, sofern technisch machbar, diese ungehindert an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln. Diese Bestimmung gilt unter der Voraussetzung, dass Ihre personenbezogenen Daten automatisiert verarbeitet werden und dass die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung, auf einem Vertrag, an dem Sie beteiligt sind, oder auf vorvertraglichen Verpflichtungen davon beruht.
- Beschwerde einreichen. Sie haben das Recht, bei der für Sie zuständigen Datenschutzbehörde eine Beschwerde einzureichen.
Wir tun unser Bestes, um Ihre Anfrage zeitnah und kostenfrei zu bearbeiten, es sei denn, dies würde einen unverhältnismäßigen Aufwand erfordern. In bestimmten Fällen können wir Sie vor der Bearbeitung Ihrer Anfrage bitten, Ihre Identität zu bestätigen. Sollten Sie mit der erhaltenen Antwort nicht zufrieden sein, können Sie Ihre Beschwerde an die zuständige Aufsichtsbehörde in Ihrer Gerichtsbarkeit weiterleiten.
Details zum Widerspruchsrecht
Sofern personenbezogene Daten aus berechtigtem öffentlichen Interesse, in Ausübung öffentlicher Gewalt, die dem Dateneigner übertragen wurde, oder aus dem berechtigten Interesse des Dateneigners verarbeitet werden, können Sie einer derartigen Verarbeitung widersprechen, indem Sie eine Begründung für Ihre besondere Situation geben oder den Widerspruch rechtfertigen.
Sie sollten wissen, dass Sie, wenn Ihre personenbezogenen Daten zu direkten Marketingzwecken verarbeitet werden, dieser Verarbeitung jederzeit ohne Begründung widersprechen können. Benutzer sollten den entsprechenden Abschnitt dieser Bestimmungen lesen, um zu erfahren, ob der Dateneigner personenbezogene Daten zu direkten Marketingzwecken verarbeitet.
COOKIE-HINWEIS
Wenn Sie unsere Websites und/oder Anwendung besuchen, können wir folgende Dinge registrieren: Ihre IP-Adresse, den Browsertyp, das Betriebssystem, die verweisende Website, Ihren allgemeinen, durch die IP-Adresse angezeigten geografischen Standort, das Verhalten beim Surfen im Internet, das Verhalten in der App sowie Art und Häufigkeit Ihrer möglichen Interaktion mit den auf unseren Websites und in unseren Apps verfügbaren Inhalten. Wir nutzen verschiedene Methoden, um diese Daten zu erfassen, wie zum Beispiel unsere eigenen und Drittanbeiter-Cookies. Diese Anwendung verwendet Cookies. In unserem Cookie-Hinweis finden Sie weitere ausführliche Informationen dazu.
Erheben wir Daten von Kindern?
Wir betreiben keine beabsichtigte Erhebung der Daten von Kindern unter 16 Jahren.
- Besonderer Hinweis an Kinder unter 16 Jahren: Wenn Du unter 16 Jahre alt bist, raten wir Dir, mit Deinen Eltern oder einem Erziehungsberechtigten zu sprechen und deren Einwilligung einzuholen, bevor Du Deine Daten an uns weitergibst.
- Besonderer Hinweis an Eltern von Kindern unter 16 Jahren: Wir empfehlen Ihnen, die Nutzung unserer Produkte, Systeme, Produktfunktionalitäten, Anwendungen (einschließlich Websites und anderer digitaler Kanäle) durch Ihre Kinder zu kontrollieren und zu überwachen, um sicherzustellen, dass Ihr Kind keine personenbezogenen Daten ohne Ihre Erlaubnis an uns weitergibt.
WEITERE INFORMATIONEN ZUR SAMMLUNG UND VERARBEITUNG VON DATEN
Rechtliche Schritte
Personenbezogene Nutzerdaten können vom Dateneigner vor Gericht oder in Phasen, die aufgrund einer unsachgemäßen Verwendung dieser Anwendung oder damit zusammenhängender Dienste zu möglichen rechtlichen Schritten führen, für juristische Zwecken verwendet werden.
Der Nutzer erklärt, dass er weiß, dass der Dateneigner verpflichtet sein kann, personenbezogene Daten auf Anfrage von Behörden preiszugeben.
Weitere Informationen über personenbezogene Nutzerdaten
Zusätzlich zu den in diesen Datenschutzbestimmungen genannten Informationen kann diese Anwendung dem Nutzer auf Anfrage weitere und kontextbezogene Informationen über bestimmte Dienstleistungen oder die Sammlung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten bereitstellen.
Systemprotokolle und Systemwartung
Zu Betriebs- und Wartungszwecken können diese Anwendung sowie alle Dienste von Drittanbietern Dateien sammeln, welche die Interaktion mit dieser Anwendung aufzeichnen (Systemprotokolle) und zu diesem Zweck andere personenbezogene Daten (wie die IP-Adresse) nutzen.
Nicht in dieser Richtlinie enthaltene Informationen
Weitere Details bezüglich der Sammlung oder Verarbeitung personenbezogener Daten können jederzeit vom Dateneigner angefordert werden. Bitte beachten Sie die am Anfang dieses Dokuments angegebenen Kontaktdaten.
Behandlung von „Do Not Track”-Anfragen
Dieses Anwendung unterstützt „Do Not Track”-Anfragen nicht.
Bitte lesen Sie die Datenschutzbestimmungen der Drittanbieterdienste, um herauszufinden, ob „Do Not Track”-Anfragen von diesen unterstützt werden.
Änderungen an diesen Datenschutzbestimmungen
Der Dateneigner behält sich das Recht vor, diese Datenschutzbestimmungen jederzeit zu ändern, indem er auf dieser Website und möglicherweise innerhalb dieser Anwendung die Nutzer darüber informiert und/oder – sofern technisch und rechtlich machbar – über dem Dateneigner zur Verfügung stehende Kontaktdaten eine Mitteilung an die Nutzer sendet. Wir empfehlen dringend, diese Seite häufig aufzurufen und dabei das Datum der oben genannten letzten Änderung zu beachten.
Der Dateneigner wird bei Bedarf neue Nutzerdaten sammeln, wenn sich die Änderungen auf die Verarbeitung auswirken, die auf Grundlage der Nutzereinwilligung durchgeführt werden.